Was ist 3D-Druck?

3D-Druck, auch als Additive Fertigung bekannt, bezeichnet ein innovatives Herstellungsverfahren,
bei dem dreidimensionale Objekte schichtweise aus digitalen 3D-Modellen aufgebaut werden.
Statt Material durch Fräsen oder Bohren zu entfernen (subtraktive Verfahren), wird es beim
3D-Druck präzise hinzugefügt. So entstehen selbst komplexe Geometrien mit hoher Maßhaltigkeit
und individuellen Anpassungen.

Was macht 3D-Druck besonders?

  • Maximale Gestaltungsfreiheit

    3D-Druck ermöglicht Designs, die mit klassischen Fertigungsmethoden nicht oder nur sehr teuer umsetzbar wären – zum Beispiel filigrane Strukturen, innere Hohlräume oder organische Formen.

  • Schnelligkeit von Prototypen bis Serienproduktion

    Von der Idee zum greifbaren Modell in wenigen Stunden beschleunigt Entwicklungsprozesse erheblich. Anpassungen können sofort digital vorgenommen und erneut gedruckt werden, ohne teure Werkzeuge oder Formen herstellen zu müssen.

  • Individuelle und personalisierte Fertigung

    Jedes Bauteil kann ohne zusätzlichen Aufwand an spezielle Anforderungen angepasst werden. Das ist ideal für Einzelanfertigungen, maßgeschneiderte Produkte oder personalisierte Geschenke.

  • Weniger Materialverschwendung

    Da nur das benötigte Material Schicht für Schicht verarbeitet wird, ist 3D-Druck deutlich ressourcenschonender als viele klassische Verfahren.

  • Vielfalt der Materialien

    Je nach Verfahren können Kunststoffe, Harze, Verbundstoffe, Keramiken oder sogar Metalle verarbeitet werden. Dies eröffnet ein breites Einsatzspektrum von Designobjekten bis zu industriellen Funktionsteilen.

Von der Idee zur Realität

Ein entscheidender Vorteil des modernen 3D-Drucks liegt nicht nur in der additiven Fertigung selbst,
sondern in der nahtlosen Kombination aus Planung, Konstruktion und Druck.
Wenn alle Schritte in einer Hand liegen, profitieren Kunden von einer Vielzahl an Vorteilen:

  • Individuelle Beratung und zielgerichtete Planung

    Bereits zu Beginn eines Projekts werden Anforderungen, Einsatzbereiche und technische Parameter analysiert. So entsteht eine maßgeschneiderte Lösung, die exakt auf Funktion, Material und Belastung ausgelegt ist. Kunden erhalten kompetente Beratung und technische Einschätzungen, um ihre Idee optimal umzusetzen.

  • Effiziente Konstruktion und Entwicklung

    Durch die eigene Konstruktion können Designs gezielt auf den 3D-Druckprozess angepasst werden. Das bedeutet:
    - Vermeidung unnötiger Materialeinsätze
    - Optimierte Stabilität und Geometrie
    - Berücksichtigung der Druckrichtung, Schichthöhe und Nachbearbeitung
    Somit entstehen perfekt druckbare Modelle, ohne zusätzliche Korrekturschleifen oder Kommunikationsverluste zwischen externen Konstruktions- und Druckdienstleistern.

  • Schnellere Umsetzung und Zeitersparnis

    Alle Arbeitsschritte – von der ersten Skizze bis zum fertigen Bauteil – erfolgen inhouse. Dies reduziert Wartezeiten, Absprachen mit verschiedenen Dienstleistern und potenzielle Missverständnisse. Änderungen können sofort digital umgesetzt und erneut gedruckt werden, ohne den Workflow zu unterbrechen.

  • Kostenoptimierung

    Durch gebündelte Leistungen entfallen doppelte Kalkulationen, externe Konstruktionsaufträge und unnötige Dateikonvertierungen. Außerdem werden Fehlerquellen minimiert, wodurch sich die gesamte Projektlaufzeit und somit die Kosten reduzieren.

  • Höchste Qualitätssicherung

    Bereits während der Konstruktion wird auf drucktechnische Details geachtet und die Qualität des Endprodukts sichergestellt. Anpassungen am Modell erfolgen immer mit Blick auf das finale Druckergebnis und dessen spätere Verwendung.

  • Kreative Freiheit und Flexibilität

    Ob Prototyp, Ersatzteil, Designobjekt oder Funktionsteil – durch die eigene Konstruktion sind individuelle Wünsche, komplexe Geometrien und spezielle Anforderungen jederzeit umsetzbar. Von der Idee bis zur Realisierung sind alle Anpassungen flexibel möglich.

Beratung

Wir helfen Ihnen gerne, Ihre Ideen zu verwirklichen. Kontaktieren Sie uns einfach!

3D-Modellierung

Von einfachen Aufträgen bis hin zu komplexen, mehrteiligen Projekten – wir helfen Ihnen gerne bei der Konstruktion.

3D-Druck

Rapid Prototyping eines Produkts? Benötigen Sie Ersatzteile? Wir können fast alle Arten von 3D-Druck-Projekten bearbeiten.

3D Druck im Überblick:

Ein 3D-Druck entsteht Schicht für Schicht: Vom ersten Layer bis zum sichtbaren Endergebnis wird der Fortschritt hier kurz beschrieben.

  • Start des 3D-Drucks

    Der 3D-Druck hat erfolgreich begonnen – der First Layer ist fertig und sorgt für eine optimale Haftung. Jetzt baut sich Schicht für Schicht Ihr individuelles Objekt auf.

  • 3D-Druck abgeschlossen

    Der 3D-Druck ist abgeschlossen! Das fertige Ergebnis ist jetzt sichtbar und bereit für die nächste Verarbeitung oder Abholung.

    Häufig gestellte Fragen?!

    3D-Druck ist ein Fertigungsverfahren, bei dem ein digitales 3D-Modell schichtweise in ein reales Objekt umgesetzt wird. Es eignet sich für Prototypen, Ersatzteile, funktionale Bauteile und Designobjekte.
    Je nach Verfahren können verschiedene Kunststoffe (z.B. PLA, PETG, ABS) gedruckt werden. Wir beraten dich gerne, welches Material für deine Anwendung ideal ist.
    Die Dauer hängt von Größe, Detailgrad und Material ab. Kleinere Bauteile sind oft innerhalb weniger Stunden fertig, größere und hochauflösende Drucke können 1-3 Tage in Anspruch nehmen.
    Die Genauigkeit variiert je nach Druckverfahren. FDM-Drucker erreichen typischerweise eine Schichtauflösung von 0,1 bis 0,3 mm, während Resin-Drucker (SLA/DLP) Auflösungen von bis zu 0,025 mm erzielen.
    Ja. Du kannst deine fertigen 3D-Modelle (z.B. als STL-Datei) direkt bei uns drucken lassen. Alternativ übernehmen wir die Konstruktion und Optimierung für dich.
    Ja. Wir bieten Planung, Konstruktion und Druck aus einer Hand. Erzähle uns deine Idee, und wir entwickeln gemeinsam mit dir ein druckfähiges Modell, das optimal auf deine Anforderungen ausgelegt ist.
    Die Stabilität hängt von Materialwahl, Druckeinstellungen und Bauteilgestaltung ab. Für funktionale Bauteile beraten wir dich gerne zu Wandstärken, Infill und Materialien, um die erforderliche Festigkeit sicherzustellen.
    Die Kosten richten sich nach Materialverbrauch, Druckzeit, Nachbearbeitung sowie ggf. Konstruktionsaufwand. Sende uns deine Anfrage oder dein Modell für ein unverbindliches Angebot.
    Nein. Wir fertigen Einzelstücke ebenso wie Kleinserien – flexibel und nach deinem Bedarf.
    Du kannst uns direkt per E-Mail oder Kontaktformular deine Anfrage senden. Bitte füge deine 3D-Dateien (z.B. STL, STEP) und eine kurze Beschreibung der Anwendung hinzu, damit wir dich optimal beraten können.