Unser Filament im Überblick

Wir nutzen eine vielzahl von verschiedenen Filamenten, von PLA, ABS oder ASA sowie auch PETG.
Lesen Sie die Eigenschaften und ihren meist genutzten Anwendungsbereich der verschiedenen Filamente durch.

  • PLA (Polylactid)

    Beschreibung: PLA ist das am häufigsten genutzte Filament für 3D-Druck. Es wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke hergestellt und ist biologisch abbaubar.
    Eigenschaften:
    - Leicht druckbar, geringe Verformung (Warping)
    - Geruchsarm
    - Glatte, matte bis seidig glänzende Oberflächen
    Anwendungen: Prototypen, Figuren, Modelle, Dekoartikel

  • ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)

    Beschreibung: ABS ist ein robuster Kunststoff, bekannt aus LEGO-Steinen.
    Eigenschaften:
    - Hohe Schlagfestigkeit und Festigkeit
    - Temperaturbeständigkeit bis ca. 85°C
    Anwendungen: Technische Bauteile, Gehäuse, funktionale Prototypen

  • PETG (Polyethylenterephthalat-Glykol)

    Beschreibung: PETG kombiniert Vorteile von PLA und ABS.
    Eigenschaften:
    - Hohe Festigkeit und Zähigkeit
    - Geringe Warping-Neigung
    - Leicht transparent verfügbar
    Anwendungen: Lebensmittelnahe Anwendungen (teils), mechanisch belastbare Teile, Outdoor

  • Nylon (Polyamid, PA)

    Beschreibung: Hochbelastbarer Kunststoff für technische Anwendungen.
    Eigenschaften:
    - Sehr zäh und abriebfest
    - Gute chemische Beständigkeit
    Anwendungen: Zahnräder, Lager, technische Teile

  • PC (Polycarbonat)

    Beschreibung: Extrem starker, temperaturbeständiger Kunststoff.
    Eigenschaften:
    - Sehr hohe Festigkeit
    - Hitzebeständig bis ca. 110°C
    Anwendungen: Mechanische Funktionsteile, Gehäuse, technische Prototypen

  • ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat)

    Beschreibung: UV- und wetterbeständige Alternative zu ABS.
    Eigenschaften:
    - Ähnliche Festigkeit wie ABS
    - Hohe UV- und Witterungsbeständigkeit
    Anwendungen: Outdoor-Bauteile, Automobilindustrie